Es gibt so einige Rezepte für selbstgemachte Mandelmilch und so einige habe ich auch schon ausprobiert. Einmal war sie mir zu dünn und ein anderes mal zu dickflüssig. Mit verschiedenen Zutaten habe ich sie gesüßt, und einiges hat geschmeckt und anderes wieder nicht. Jetzt habe ich die Menge von Mandeln genau raus und auch die Süße, die mir so gut schmeckt! Warum eigentlich Mandelmilch selber machen. Wenn man für sich die passende Mischung gefunden hat, schmeckt es um so vieles besser wie gekauft. Die gemahlenen Mandeln kann man für so einiges weiter verwenden – und für was, erzähle {schreibe} ich euch auch noch! Ihr spart noch etwas dabei und produziert weniger Müll. Ich versuche, so viel wie möglich Verpackungen einzusparen, und es funktioniert wirklich gut. Darüber schreibe ich euch mal ausführlich etwas, wenn ihr wissen möchtet, wie ich dass handhabe.
Nun hier das Rezept:
140g rohe ganze Mandeln {Mandeln über Nacht in Wasser einweichen}
720 ml Wasser
ein wenig Vanilleextrakt
und ein Teelöffel Ahornsirup
Wenn ihr die Mandeln über Nacht eingeweicht habt dann das Wasser in ein Hochleistungsmixer geben. Das Vanilleextrakt und den Ahornsirup in den Mixer geben. Das ganze etwa 1 Minute Mixen. In ein Nussmilchbeutel geben und die Mandelmilch in einem Gefäß auffangen. Die gemahlenen Mandeln in einem Gefäß im Kühlschrank aufbewahren.
Wie ihr die gemahlenen Mandeln auch noch weiter verarbeiten könnt, erzähle {schreibe} ich euch die Tage. Was ich euch aber schon vorweg verrate, es ist so lecker. Vielleicht kennt ihr es ja auch schon, aber findet genau dieses Rezept auch so super lecker wie ich.
Alles liebe, Miriam